Page 57 - Kerbeheft der Bessunger Kerb 2011
P. 57

18.00 Uhr
17.45 Uhr
18.30 Uhr
20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr
22.00 Uhr
Donnerstag, 15. September
Abendwanderung
durch Alt-Bessungen mit Schorsch. Treffpunkt 18 Uhr an der Brunnebitt, ca. 2 Stunden. Motto: „Vorglühen für die Kerb“.
Freitag, 16. September
Übergabe des Kerbekranzes
Willi Lotz mit seinen Shirehorses und unsere Freunde aus dem Martins- Viertel bringen den Kerbe-Kranz zum Heiner-Aßmuth-Platz. Dann geht’s mit Musik zum Orangeriegarten.
Hissen des Kerbekranzes
auf dem Festplatz im Orangeriegarten. Kerbevadder Ralf Hellriegel stellt sich, sein Kerbemädchen und seinen Kerbebursch vor. Das erste Fass Bier wird angezapft.
Musik an Salms Imbiss: Pezi
Kerb – ganz unter uns! Auftakt zur Kerb 2011
im Gemeindesaal der Petrusgemeinde, Eichwiesenstraße.
Für alle Bessungerinnen und Bessunger ob alt oder jung!
Mitwirkende: Alleinunterhalter Jörg Emich, Kerbevadder Ralf Hellriegel, die KVB-Tanzgarde, Charly Landzettel, die D.A.U.S., die Hiphop-Gruppe der TGB (Leitung: Eva Dreier), Circus Waldoni u.v.a.m.
Sponsoren des Abends: Die Darmstädter Brauerei und die Metzgerei Krug Eintritt: Kerbe-Button-Inhaber haben freien Eintritt – ansonsten 2 Euro
Kerbwerk im Jagdhofkeller
Disco-Kerbparty – Eintritt: frei
Programm
Gemütlich beisammen sein, ein Schwätzchen halten und ein kleines Programm mit Bessungern zum Auftakt der Kerb genießen, das bietet der
KERBFREITAG IM GEMEINDESAAL Kerbebutton-Inhaber haben freien Eintritt, ansonsten 2 Euro.
55


































































































   55   56   57   58   59