Page 27 - Bessunger Kerbeheft 2014
P. 27

Der Kuchen war schneller gegessen als gebacken.
sondern die Fragen, die die beiden Wanderführer zusam- mengestellt und als Aufgabe den „Gipfelstürmern“ mit auf den Weg gegeben hatten.
„Wie alt ist der Goetheteich?“ war wohl eine der kniffligs- ten und von nur einer Teilnehmerin (Jutta Neuser) richtig beantworteten Fragen. Dass dieser Teich erst im Jahr 1975 von der Stadt angelegt wurde, kam nämlich für den Rest der Truppe überraschend und dem einen oder andern Bes- sunger beziehungsweise Darmstädter wird es ähnlich er- gehn.
Ein Trostpflästerchen aber hatte das Vorstandsmitglied der BBL, Klaus-Dieter Schmidt, für die Rate- respektive Wander- gruppe parat: Auf halbem Weg gab’s von ihm mitten im Bessunger Forst einen kleinen Sektempfang.
Auf der Höh’
Die Bürgeraktion zeichnete in diesem Jahr – wie in den Jah- ren zuvor – für den Getränke- und Kuchen-Verkauf verant- wortlich, und Eiscreme, Bratwurst, belegte Brötchen und vieles andere mehr erhielten die Besucher bei der Gast- stätte „Ludwigsklause“.
Immer wieder dabei und unterhaltsam für die Kinder: Der Kindermitmachzirkus Hallöchen
Den emsigen BBL-Frauen sei hier besonders gedankt, denn ihre Kuchen und Torten fanden reißenden Absatz und waren schon lange vor der traditionellen Kaffeetrinkenszeit an die Frau beziehungsweise an den Mann gebracht. Christian Schneehagen hingegen konnte zufrieden dreinschaun. Als Verantwortlicher des Getränkestands hatten er und seine Helfer genügend „Material“, um die Gäste bis in den Abend zufriedenzustellen.
Eine runde Sache mit kleinen Kanten
Horst Uhrhan und Achim Geiger, die beiden BBL-Chefs auf der Luhö konnten jedenfalls ein überwiegend positives Fazit ziehen: „Es wor widder e rund Sach – un es Wedder hot aach mitgespielt, nur fer de Leit ihrn Abbedit misse mer’s nexte Mol mehr hawwe!“
25


































































































   25   26   27   28   29